Preis pro Person im Doppelzimmer für 3 Nächte
Das Angebot ist gültig von Ende Juni bis Mitte Oktober 2022 (je nach Schneeverhältnissen auf dem Scaletta-Pass) .
Foto: Destination Davos Klosters / Andrea Badrutt
Sie starten Ihre Reise in Maienfeld: um 12.45 Uhr werden Sie beim Bahnhof abgeholt (am besten nehmen Sie die Verbindung via Zürich/Sargans mit der Ankunftszeit 12.43 Uhr in Maienfeld). Sie deponieren Ihr Gepäck im Tourbus und besuchen zusammen mit Ihrem persönlichen, ortskundigen Guide den historischen Stadtkern. Dann nimmt Ihr Guide Sie mit auf eine Weinwanderung durch die Bündner Herrschaft. Schlendern Sie durch die Reben und geniessen Sie eine Degustation von fünf bis sieben Weinen in einem schönen Keller, begleitet von Käse- und Trockenfleischspezialitäten der umliegenden Täler und Alpen.
Weiter geht’s mit dem Zug bis nach Schiers. Hier besuchen Sie die grösste Bündner Destillerie von Kindschi und bekommen auf einem Rundgang unteranderem die Geschichte der einstigen Säumerroute des Veltliner Weins, die Via Valtellina, zu hören. Zudem erhalten Sie ein kleine Falsche Bündner Röteli- die perfekte Stärkung für Ihre bevorstehenden Wandertouren!
Danach geht’s weiter mit der Rhätischen Bahn bis nach Klosters, wo Sie die Nacht im 4-Sterne Hotel Vereina verbringen werden.
Am nächsten Tag durchwandern Sie die Bergwelt Graubündens auf der Via Valtellina: vor dem Zeitalter der Autos und Bahnen war diese die kürzeste Verbindung zwischen dem Bodenseeraum und Oberitalien. Auf der ehemaligen Handelsroute wurden einst Veltliner Wein, Salz, Zucker und Vieh ausgetauscht. Die Wanderung führt über den Wolfgangpass und verbindet die ehemaligen Walsersiedlungen und heutigen weltbekannten Tourismusdestinationen Klosters und Davos.
Foto: Destination Davos Klosters/Fotograf: Marcel Giger_Monstein
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel GRISCHA, nehmen Sie das Postauto bis ins Dischmatal – der Ausgangsort der zweiten Wanderetappe. Bevor Sie die Bergtour über den Scalettapass starten, kriegen Sie im Berggsathaus Dürrboden noch eine kurze Einführung in die Geschichte der Via Valtellina. Zeuge dieser Zeit ist die alte Wasserturbine im Keller des Hauses, welche Sie ebenfalls besichtigen können.
Nun heisst es Abmarsch – Sie haben noch ein langer Weg vor Ihnen: rund 5.5 Stunden dauert die Wanderung von Dürrboden nach S-Chanf. Weit ab vom Weltgeschehen tauchen Sie ein in die traumhafte Bündner Bergwelt. Sie wandern durch das wildromantische Dischmatal bergauf in Richtung Scalettapass, welcher mit seinen 2606 Meter Höhe der höchste Punkt der Via Valtellina darstellt. Die Passhöhe erreichen Sie nach rund 2 Stunden. Hinunter geht es durch das Susauna Tal, stets dem Bergbach entlang bis ins Engadin. Nach rund 3.5 Stunden erreichen Sie La Resgia, von wo aus Sie bei der Bushaltestelle Chapella den Bus nach Zuoz nehmen können. Wenn Sie Ihre Wanderfüsse noch nicht genug beansprucht haben können Sie die Etappe bis nach S-Chanf (ca. 1 Stunde) oder Zuoz (1.5 Stunden) anhängen. Im Hotel Castell in Zuoz erwarten Sie entspannende Stunden im hoteleigenen Hamam sowie ein wohlverdientes 4-Gang Abendessen.
Tipp: Verlängern Sie Ihre Wandertour auf der Via Valtellina bis nach Pontresina (Hotel Saratz). Gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie dazu.
Anreisen möglich von Montag bis Freitag. Buchbar ab mindestens 2 Personen.
Im Doppelzimmer CHF 1'055.-
Hier finden Sie die Kartenübersicht inkl. Höhenprofil, Streckenverlauf oder GPX-Datei.