Preis pro Person im Doppelzimmer
buchbar vom 3. Juli bis 5. Oktober 2020.
Mit der Rettung der Tempel von Abu Simbel (Ägypten, 1960) setzte sich die Idee durch, ausserordentliche Kulturleistungen und einzigartige Naturphänomene in die Obhut der Menschheit zu stellen. Diese Idee führte 1972 zur Geburtsstunde der UNESCO-Konvention. Seither haben 193 Staaten die Welterbekonvention ratifiziert (Stand: 1. Januar 2017) und 1092 aussergewöhnliche Kultur- und Naturerbestätten haben es auf die Liste des UNESCO-Welterbes geschafft. In der Schweiz umfasst das Welterbe 12 Stätten: nebst eindrücklichen Zeugnissen kulturellen Erbes befinden sich in der Schweiz bewundernswerte Naturschönheiten.
Individuelle Anreise mit dem Auto zum BAD HORN HOTEL & SPA. Starten Sie Ihre Ferien gemütlich am hoteleigenen Badestrand oder im Smaragd Spa des Hotel.
Der Stiftsbezirk entwickelte sich seit dem Jahre 700 zu einem Bedeutenden kulturellen Zentrum des Abendlandes. Von der barocken Spätblüte zeugt das einmalige architektonische Ensemble des Stiftsbezirks mit Klosterkirche, Stiftsbibliothek und Stiftsarchiv. Im Stiftsarchiv sowie in der Stiftsbibliothek befinden sich einzigartige Bestände an Handschriften und Urkunden als Zeugnisse der europäischen Kultur. Der Stiftsbezirk ist frei zugänglich. Rund um den Bezirk befinden sich mehrere Parkhäuser für Ihren Wagen. Der Barocksaal der Stiftsbibliothek, die älteste Bibliothek der Schweiz mit einem Buchbestand von 170'000 Büchern, ist täglich von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene CHF 12.–. Für zusätzliche CHF 5.– erhalten Sie einen Audioguide dazu. Dieser zwischen 1758 und 1767 erbaute Saal wird als der schönste nicht-kirchliche Barockraum der Schweiz und als einer der formvollendetsten Bibliotheksbauten der Welt gepriesen. Ein Besuch lohnt sich allemal! Von St. Gallen fahren Sie in ca. 30 Minuten durch das urige Appenzellerland zum HOTEL HOF WEISSBAD bei Appenzell. Hier erwartet Sie ein fantastischer Hotelpark mit Liegewiese und eigenem Naturlehrpfad sowie ein toller Wellnessbereich.
Der Tag zusammengefasst:
Nach dem reichhaltigen Frühstück fahren Sie ca. 50 Minuten mit Ihrem Auto nach Wangs. Auf dem grossen Parkplatz gleich bei der Talstation Wangs können Sie Ihr Auto im Sommer kostenlos parkieren. Die Gondelbahn Wangs fährt ab 08:15 Uhr. Beachten Sie, dass die Sesselbahn für die Rückreise ab Gaffia nur bis 16:30 Uhr in Betrieb ist! An den Kassen der Pizolbahnen können Sie für CHF 44.– (mit Halbtax CHF 22.–) ein 5-Seen-Wanderung-Ticket kaufen (das Ticket ist – um Ihnen je nach Wetter, Lust und Laune die Entscheidung, ob Sie die Wanderung in Angriff nehmen oder nicht, offen zu lassen – im Preis nicht inbegriffen).
Von der Talstation der Pizolbahnen geht es mit Gondel und Sesselbahnin drei Sektionen zur Pizolhütte (2'227 m ü. M). Hier starten Sie Ihre Wanderung, vorbei an fünf kristallklaren Bergseen und mit einer unbeschreiblichen Sicht auf die Ostschweizer, die Bündner und die Österreicher Alpen. Unterwegs bewundern Sie die aussergewöhnliche Landschaft der Tektonikarena, welche seit 2008 Mitglied des UNESCO-Welterbe ist. Nach ca. vier bis fünf Stunden erreichen Sie die Station Gaffia, wo Sie mit der Bergbahn bequem zurück nach Wangs fahren können. Von Wangs erreichen Sie in 10 min. das Palais Bad Ragaz, wo Sie sich im hoteleigenen Spa von der Wanderung erholen können.
Der Tag zusammengefasst:
Ein stärkendes Frühstück macht Sie fit für die gut zweistündige Fahrt von Bad Ragaz nach Meride, welches der Ausgangspunkt für die ca. vierstündige Rundwanderung am Monte San Giorgio ist. Gleich in der Nähe des Campingplatzes in Meride finden Sie einen kostenlosen Parkplatz. Das Dorfzentrum erreichen Sie zu Fuss in ca. sechs Minuten. Dieses herrliche UNESCO-Naturerbe (seit 2003) öffnet Ihnen das Fenster zur Urzeit. Vor vielen Millionen Jahren befand sich hier ein Meeresbecken mit subtropischem Klima. Dieses Meeresbecken hat die Region nachhaltig geprägt – noch heute werden am Monte San Giorgio Fossilien von uralten Meerestieren und Pflanzenarten aus den Gesteinsschichten erforscht und ausgegraben. Diese können Sie im Fossilienmuseum in Meride bestaunen. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene CHF 12.–. Aus der Urzeit in die Gegenwart – erholen Sie sich später am Tag im Parco San Marco Lifestyle Beach Resort in Cima di Porlezza direkt an den Ufern des Luganersees.
Der Tag zusammengefasst:
Nach einem lausgiebigen Frühstück im Parco San Marco Lifestyle Beach Resort machen Sie sich auf den Weg nach Bellinzona. Die drei Burgen – Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro – sowie deren Festungsmauern sind im Jahre 2000 zum UNESCO Welterbe erklärt worden. Ihren Ursprung haben die imposanten Bauten in der Altsteinzeit und sind seither gleichermassen nördliche Grenze der Po-Ebene sowie südliche Bastion der Alpentäler. Sie gelten als eines der beeindruckendsten und besterhaltenen Zeugnisse mittelalterlicher Architektur. Lassen Sie sich am fünften Tag Ihrer UNESCO-Tour zurückversetzen ins aufregende Mittelalter! Den Abend lassen Sie im wundervollen Garten, im Hallenbad oder am privaten Lido des BOUTIQUE-HOTEL LA ROCCA ausklingen.
Der Tag zusammengefasst:
Hier endet das Programm der 5-Nächte Tour.
Früh an diesem Tag geniessen Sie ein stärkendes Frühstück im Boutique-Hotel La Rocca. Danach fahren Sie in ca. 2h15 über den Simplon nach Betten. Parkieren Sie Ihr Auto bei der Talstation (gebührenpflichtig) und fahren Sie mit der Lufseilbahn hoch auf die Bettmeralp, dann wandern Sie durch das Dorf bis zur Talstation der Gondelbahn Bettmerhorn (Ticket Betten-Bettmerhorn CHF 24.80 pro Person). Das Bettmerhorn bildet den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Bereits hier eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama über den Aletschgletscher. Dieser faszinierende Blick über das ewige Eis begleitet Sie fast auf der ganzen Wanderung. Bevor Sie loswandern empfehlen wir Ihnen eine Besichtigung der kostenlosen Erlebnisausstellung "Gletscherwelt Bettmerhorn". Wandern Sie dann in ca. 2h30min entlang des Gebirgskamms über Hohbalm und Biel Richtung Riederfurka und Riederalp. Von der Riederalp gelangen SIe dann mit der Gondel bis nach Mörel (CHF 9.80 pro Person) und von dort mit dem ÖV bis nach Betten Talstation (CHF 2.20 pro Person), wo Sie Ihr Auto parkiert haben.
Weiter geht es dann mit dem Auto nach Täsch (ca. 50min Fahrzeit) und dann mit dem Zug weiter bis ins autofreie Zermatt ins Parkhotel Beau Site****S.
Der Tag zusammengefasst:
nach Wunsch: Verlängerung der Reise mit einem Aufenthalt im Hotel Glärnischhof****S in Zürich
Inlusivleistungen:
Preise:
ab CHF 1'652.- pro Person im DoppelzimmerNach Wunsch auch in einer abgekürzten Form buchbar. Preis auf Anfrage.
Hier finden Sie die Kartenübersicht inkl. Höhenprofil, Streckenverlauf oder GPX-Datei.