pro Person im Doppelzimmer
buchbar von 23. Juni bis 15. Oktober 2021.
Das Wandern ist des Geniessers Lust. Wählen Sie die ideale Kombination zwischen sportlicher Bewegung in der atemberaubenden Bündner Bergwelt und genussvollem Verwöhnen in den zauberhaft persönlichen Private Selection Hotels. Sie wandern ohne Gepäck, nur mit Ihrem Rucksack für die Verpflegung unterwegs und geniessen wunderschöne Bergaussichten. Nach jeder Wanderetappe erwartet Sie ein moderner Wellnessbereich für das Entspannen der müden Muskeln. Danach wartet ein schmackhaftes Gourmet-Abendessen auf Sie. Was gibt es Schöneres?
Mit schönsten Aussichten auf die Davoser Bergwelt schlängelt sich der Weg steil bergauf. Von dort geht’s weiter zum Passübergang Latschüelfurgga. Nunfolgt der «Tritt». Die einst gefürchtete Steilstufe ist heute mit einer Leiter «entschärft». Aus Holz und Eisen, über 220 Stufen. An der Seite ein dickes Drahtseil zum Festhalten. Konzentration und Trittsicherheit sind vorausgesetzt.
Danach wird es idyllisch. Am Seebjiboden liegt ein Seelein, und wir spuren ein in den «Walserweg Graubünden». Eine Walsersiedlung lässt auch nicht lange auf sich warten: Die Alpsiedlung Medergen am Fusse von Chüpfen- und Mederger Flue. Medergen wurde etwa um das Jahr 1300 von deutschsprachigen Walsern besiedelt. Dunkle Holzhäuser schmiegen sich eng aneinander; gemütlich ist das Bergrestaurant Alpenrose. Hier möchte man gerne länger verweilen, doch der Weg hält noch einige Überraschungen bereit: Die schönen Aussichten von Tschuggen, der Abstieg durch den Bergwald, eine Einkehr auf der Furggaalp und schliesslich der Schlussanstieg nach Arosa.
Falls Sie die Tour abkürzen möchten, gibt es die Möglichkeit von Davos Platz mit der Schatzalpbahn die ersten ca. 250 Höhenmeter zu überwinden. Dank der Premium Card Davos, die Sie im Hotel Grischa erhalten, fahren Sie gratis mit dem öffentlichen verkehr auf dem Ortsnetz von Davos und profitieren von vergünstigten Preisen auf die Bergbahnen.
Die letzte Etappe ist zugleich die längste Etappe. Für die 18km und die 1'200 Höhenmeter müssen etwas 7.5 Stunden gerechnet werden. Unser Tipp: Profitieren SIe von der Arosa-All-incluisve-Card und fahren mit der Gondelbahn aufs Hörnli und beginnen die Wanderung dort. Der letzte Teil vom Parpaner Rothorn nach Lenzerheide kann ebenfalls abgekürzt und mit der Luftseilbahn überwunden werden.
Im Hotel Schweizerhof****S in der Lenzerheide belohnt Sie das grösste HAMAM der Schweizer Berge sowie ein Gourmet-Abendessen.
Zum Pauschalpreis von
Gerne buchen wir auf Anfrage und gegen einen Aufpreis auch eine höhere Zimmerkategorie sowie Zusatznächte für Sie.
Hier finden Sie die Kartenübersicht inkl. Höhenprofil, Streckenverlauf oder GPX-Datei.