Menu

Aktuelles Blog

#Nachhaltigkeit im Hotel: Blatter's Arosa Hotel

Energie aus der Sonne:

Ein sonniger Tag in Arosa. Die 270 m² grosse Photovoltaikanlage auf dem Dach des Blatter’s Arosa Hotel arbeitet unermüdlich und hat im Jahr 2023 beeindruckende 35.000 kWh Strom produziert. Diese Leistung entspricht der Einsparung von 8.000 Litern Heizöl und 23,27 Tonnen CO2 – eine Menge, die sonst durch das Pflanzen von 1.862 Bäumen in zehn Jahren gebunden werden müsste. «Im Frühjahr 2025 gehen wir noch einen Schritt weiter», erklärt der Hoteldirektor, Thomi Blatter, stolz. Die geplante Sanierung der Südfassade wird zusätzliche Photovoltaikfläche schaffen, wodurch das Hotel ab Juni 2025 bis zu 100.000 kWh Strom jährlich produzieren und 25 % seines Strombedarfs selbst decken kann.



Zusammenarbeit, die inspiriert: Upcycling-Kerzen von ARGO

Es herrscht konzentrierte Stille in der ARGO Stiftung, während geschickte Hände bunte Kerzenresten von Kerzen aus dem Blatter’s Arosa Hotel sortieren. Aus diesen Resten entstehen nun neue, wunderschöne Upcycling-Kerzen. Die Zusammenarbeit mit ARGO, einer Bündner Stiftung für die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsprozess, besteht seit vielen Jahren. Die Upcycling-Kerzen sind das jüngste Produkt dieser langjährigen Partnerschaft. Der Erlös aus dem Verkauf der Kerzen fliesst vollständig zurück in die Arbeit der ARGO Stiftung. Für die Gäste wird die Kerze zu einem ganz besonderen Souvenir.



Bienenhonig und das süsse Leben:

Im Sommer summt es rund um das Blatter’s Arosa Hotel. Acht bis zwölf Bienenvölker finden hier ein Zuhause und produzieren fleissig den hauseigenen Berghonig. Mit den Imkern, Luzia und Markus Gurt, werden durchschnittlich 320 Kilogramm Honig pro Jahr gewonnen – genug, um den gesamten Bedarf des Hauses zu decken.
Beim Frühstück können die Gäste den Bienen direkt vom Grand Restaurant aus zusehen und den Honig probieren. «Lokaler geht nicht», bemerkt ein Gast begeistert, während er den Honig auf sein frisches Brot streicht.



Bergquellwasser, das Gutes bewirkt:

Neben dem Berghonig ist auch das Aroser Bergquellwasser ein wichtiger Bestandteil des kulinarischen Angebots. Doch jedes Glas Tafelwasser bewirkt mehr als nur Erfrischung. Ein Teil der Einnahmen wird an Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) gespendet, um wichtige humanitäre Projekte zu unterstützen.

Im vergangenen Jahr konnte das Hotel CHF 4'000.- überweisen – ein Betrag, der dank der Unterstützung der Gäste möglich wurde.