Menu

Aktuelles Blog

#Nachhaltigkeit im Hotel: La Couronne Hotel

Das Hotel La Couronne ist Top-Ausbildungsbetrieb und bei Swisstainable auf Level I-committed eingestuft.

Top-Ausbildungsbetrieb - ein Zertifikat, das Vertrauen schafft

Das Konzept von Top-Ausbildungsbetrieb basiert auf einem klar strukturierten Zertifizierungsprozess, der sicherstellt, dass Unternehmen die besten Ausbildungsstandards bieten. Betriebe können sich durch drei Stufen für das Label qualifizieren. Die Betriebe werden kontrolliert, um die Qualität der Ausbildung langfristig zu garantieren. Zudem sind die Zertifikate zeitlich begrenzt und müssen regelmässig erneuert werden, um sicherzustellen, dass der Status auch tatsächlich der aktuellen Qualität entspricht.

Dieser kontinuierliche Prozess schafft eine verlässliche Grundlage für Ausbildungsinteressierte, da sie sicher sein können, dass die ausgezeichneten Betriebe ihren Lernenden eine fundierte Ausbildung bieten.

La Couronne in Solothurn: Ein Vorbild für nachhaltige Ausbildung
Die La Couronne in Solothurn hat bereits die zweite von drei Stufen der Top-Ausbildungsbetrieb Zertifizierung erreicht und zeigt damit, dass sie kontinuierlich hohe Standards in der Ausbildung umsetzt.

Natascha Lehmann, Ausbilderin bei La Couronne, beschreibt ihre eigene Erfahrung mit dem Ausbildungsprogramm von Top: “Während der Ausbildung, die ich bei Top absolviert habe, habe ich den Austausch mit den anderen Teilnehmenden sehr geschätzt. Es waren Leute aus allen Branchen dabei, die viele ihrer Erfahrungen mit ihren jungen Lernenden geteilt haben. Ich konnte einiges davon mitnehmen.” Dieser Austausch, bei dem Ausbilder:innen voneinander lernen und ihre Erfahrungen teilen, ist für Natascha ein zentraler Aspekt der Weiterbildung.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Natascha betont, ist die Bedeutung der Selbstreflexion der Ausbilder:innen. Sie erklärt, dass jeder Ausbilder:in von ihnen selbst eingeschätzt wurde, wobei sowohl Stärken als auch Schwächen herausgefiltert wurden. Dabei ist es ihrer Ansicht nach entscheidend, dass sich Ausbilder:innen selbst gut kennen, um junge Menschen erfolgreich in die Arbeitswelt zu begleiten. Dieser reflektierte Ansatz führt dazu, dass die Ausbildung nicht nur für die Lernenden, sondern auch für die Ausbilder:innen kontinuierlich verbessert wird.

Insgesamt öffnet das Programm von Top-Ausbildungsbetrieb den Horizont für alle Beteiligten und trägt dazu bei, dass die jungen Menschen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. Es schafft eine Win-win-Situation: Die Lernenden können sicher sein, dass sie in diesen Betrieben richtig angeleitet und behandelt werden, und die Ausbilder:innen profitieren von wertvollem Austausch und persönlicher Weiterentwicklung.