Menu

Aktuelles Blog

#Nachhaltigkeit im Hotel: Wellnesshotel Golf Panorama

Das Wellnesshotel Golf Panorama ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable und auf Level II-engaged eingestuft.

Soziale Verantwortung - weil Nachhaltigkeit beim Team beginnt

Im Wellnesshotel Golf Panorama beginnt soziale Nachhaltigkeit dort, wo Menschen täglich zusammenarbeiten: in einem Umfeld, das Gesundheit fördert, Perspektiven schafft und regionale Arbeitsplätze langfristig sichert. Weiterbildung gehört hier zum Beruf dazu – ob mit internen Schulungen, externen Kursen oder einfach durch die Praxis. Wer hier arbeitet, soll wachsen können – als Fachkraft, als Mensch, als Teil einer Gemeinschaft. Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Mit Kursen zu gesunder Ernährung, Yoga- &, Aquafit-Angeboten oder der Nutzung des Gyms wird das Wohlbefinden gezielt gefördert. 

Energie mit Köpfchen – leise Effizienz hinter den Kulissen

Während Gäste einen Drink an der Hotelbar geniessen, sorgen Systeme im Hintergrund dafür, dass Energie dort fliesst, wo sie gebraucht wird und nirgends sonst. Jede Leuchte, jeder Sensor, jede Pumpe ist Teil eines Plans, der mit Bedacht umgesetzt wurde. Die herkömmlichen Glühbirnen? Schon längst Geschichte. Heute leuchten moderne LED-Lampen durch das Haus – energiesparend, langlebig und stimmungsvoll.

Auch der Abfall aus der Küche geht nicht einfach verloren. Was organisch ist, wird gesammelt, sortiert und weitergegeben – an eine Biogasanlage in der Region, die daraus CO₂-neutrale Energie gewinnt.

Bequem reisen - bewusst erleben

Ein Paar steigt an der Haltestelle „Hattenhausen, Golfpanorama“ mit dem Gepäck aus dem Postauto. Die Linie 833 hält stündlich zwischen 06:00 und 21.00 Uhr und liegt nur fünf bis zehn Gehminuten vom Hoteleingang entfernt.

Wer möchte, erkundet die Umgebung mit einem normalen Fahrrad oder E-Bike. Es gibt diverse Modelle im Golf Panorama zum Ausleihen. Spüren Sie den Fahrtwind im Gesicht und entdecken Sie unterwegs kleine Hofläden, Apfelhaine und schöne Aussichtspunkte. 

Und wer lieber zu Fuss unterwegs ist, braucht nur einen Schritt aus dem Hotel hinauszutreten. Gleich danach beginnen Wander- und Spazierwege, die durch Wälder, über Felder und entlang sanfter Hügel führen. Zum Beispiel beginnt gleich vor dem Hotel der Panorama-Rundweg zum Napoleonturm. Gemeinsam mit der Gemeinde Wäldi wurde diese Route geschaffen, die mit einem atemberaubenden Blick über die Region belohnt.

Aus der Region - nicht nur auf dem Teller

In der Küche wird gerade ein Frühstücksei aufgeschlagen. Es kommt vom Bauernhof Vetsch, keine 800 Meter entfernt. Auch sonst geniessen die Gäste lokale Spezialitäten: Gottlieber Hüppen, Cuvée Cidre Jean-Georges von Möhl, Ittinger Käse, Biotta-Säfte aus Tägerwilen und Honig von einer Hotelmitarbeiterin, deren Bienen im Sommer fleissig unterwegs sind. 

Und die Blumen-Dekorationen im gesamten Hotel stammen vom Flowers Blumen in Märstetten - einem Floristikbetrieb ganz in der Nähe.