Preis pro Person im Doppelzimmer
Das Angebot ist buchbar vom 29. April bis 31. Oktober 2023 (es sind auch frühere und spätere Reisedaten möglich, dann einfach ohne Apéro und Besuch im Schloss Spiez).
Bitte beachten Sie, dass die Schlösser Prangins, Morges und Nyon (für die Weindegustation) montags geschlossen haben. Wir empfehlen entsprechend keine Anreisen an Sonntagen.
Ihre Reise beginnt in Prangins. Gegen Mittag kommen Sie im Hotel La Barcarolle an. Falls Ihr Zimmer schon bezugsbereit ist, beziehen Sie es nach Ihrer Ankunft. Falls nicht deponieren Sie Ihr Gepäck vorübergehend im Hotel. Gegenüber dem Hotel, einen kurzen Fussweg entfernt, ist das Château dePrangins. Hoch über dem Genfersee umfasst die fünf Hektar grosse Domäne neben dem Schloss einen Park, eine Streuobstwiese und den grössten historischen Gemüsegarten der Schweiz. Das Schloss ist der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Das Château de Prangins ist das grösste Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das in der Schweiz öffentlich zugänglich ist.
Nach dem Besuch des Schlosses geniessen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels La Barcarolle oder nehmen ein erfrischendes Bad im Genfersee. Am Abend freut sich das Restaurantteam Sie - bei schönem Wetter auf der Seeterrasse - kulinarisch verwöhnen zu dürfen.
Heute steht der Tag im Zeichen des Waadtländer Weines. Nach einem ausgiebigen Frühstück führt Sie Ihr Ausflug jedoch zuerst nach Morges. Hier, direkt am Genfersee mit Blick auf den Mont Blanc erheben sich die vier geschichtsträchtigen Türme des Schlosses Morges. Als grossartiges Beispiel des „Carré savoyard“, der quadratischen Festungsanlagen des mittelalterlichen Savoyens, beherrscht die alte Burg die Umgebung seit dem 13. Jahrhundert. Heute beherbergt sie das Waadtländer Militärmuseum, das Museum der Waadtländer Gendarmerie, das Artilleriemuseum und das Museum historischer Zinnfiguren. Das Schloss wurde 1285 von Ludwig von Savoyen erbaut.
Nach dem Schlossbesuch warten die Reben der La Côte auf Sie. Flanieren Sie durch die Reblandschaft und geniessen Sie eine Weindegustation im Weinkeller vom Chateau de Nyon.
Nach einem ereignisreichen Tag geniessen Sie das Abendessen wieder im Hotel La Barcarolle.
Nach dem Frühstück sagen Sie dem Hotel La Barcarolle Lebewohl. Mit dem Zug reisen Sie der Küste des Genfersees entlang zum Château de Chillon. Geniessen Sie die Fahrt durch die Weinberge der La Côte und die Terrassen des UNESCO Weltkulturebe von Lavaux –eine faszinierende Harmonie zwischen Mensch und Natur. Der Grossteil der Bahnstrecke liegt direkt am Seeufer mit grossartigem Panorama.
Das wohl bekannteste Schloss der Schweiz, das Château de Chillon, beherrscht seit dem 13. Jahrhundert den Genfersee. Lange Zeit war es wichtiger Durchgangsort, dessen strategische Lage sich die reichen Herzöge von Savoyen zu Nutzen machten. Heute zählt es aufgrund seiner Geschichte und seines architektonischen Erbes zu den unumgänglichen Kulturstätten der Schweiz. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich vom Charme des Schlosses Chillon, der mittelalterlichen Festung am oberen Ende des Genfersees, verzaubern!
Wussten Sie, dass das Château de Chillon über eigene Weinberge in Villeneuve verfügt? Eine Flasche «Château de Chillon» ist ein tolles Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.
Am späten Nachmittag reisen Sie weiter an den Thunersee. Ab Montreux klettert die Montreux- Berner Oberland-Bahn (MOB) immer höher über den See. Eben noch Palmen und südliches Ambiente und dann, nach einem Tunnel: Bergwälder, wilde Wasser und malerische Bergdörfer. Vor den grossen Fenstern Ihres Panorama Wagens auf der «GoldenPass Linie» zieht eine der eindrücklichsten Landschaften der Schweiz vorbei. Über Montbovon, Château d’Oex und dem mondänen Gstaad erreichen Sie Zweisimmen. Von hier geht es - ab 2023 auch ohne Umsteigen - weiter durch das Simmental bis Spiez.
In einer Bucht hoch über dem See thront das Hotel Eden. Seit 1903 begrüsst das Hotel seine Gäste. Laufend auf den neusten Stand gebracht gehört es heute zu den besten Adressen am Thunersee.
Nach Ihrem ereignisreichen Tag geniessen Sie ihr wohlverdientes Abendessen entweder im Restaurant «Belle Epoque» oder, sollte das Wetter mitspielen, auf der «Seeterrasse & Veranda» mit herrlichem Panoramablick.
Nach dem Frühstück laufen Sie am Schloss Spiez vorbei zur Schiffsstation. Mit dem Schiff fahren Sie nach Thun, dem Tor zum Berner Oberland. Die historische Altstadt, in deren Zentrum das Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit dem Schlossmuseum thront, liegt etwa einen Kilometer vom Seeufer entfernt an der Aare. Spazieren Sie gemütlich durch die beschauliche Stadt zum Schloss Thun. Mächtig und erhaben thront das mittelalterliche Schloss über der Stadt. Das Bauwerk aus der Zeit um 1200 ist ein einzigartig erhaltener Zeuge der Baukunst der Herzöge von Zähringen und zählt zum schweizerischen Kulturgut von nationaler Bedeutung. Erkunden Sie das Schloss selbstständig mit einem Audioguide oder schliessen Sie sich einer Führung über den Schlossberg und durch das mittelalterliche Schloss an.
Am Nachmittag fahren Sie über den Thunersee zurück nach Spiez. Vor Ihnen die faszinierende Bergkulisse mit dem imposanten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau in der Nachmittagssonne.
Auf Ihrem Fussweg zurück zum Hotel Eden, vorbei am Spiezer Weinberg, schauen Sie noch im SchlossSpiez vorbei. Das auf einer kleinen Halbinsel gelegene Schloss gehört zu den schönsten und eindrücklichsten Zeugen der bernischen Geschichte am Thunersee. Es zeigt den Wandel von einer mittelalterlichen Burg zu einem patrizischen Wohnsitz, in welchem die adeligen Familien von Strättligen, von Bubenberg und von Erlach gewohnt haben.
Zurück im Hotel geniessen Sie den Spa & Wellness. Vielleicht probieren Sie vor dem Abendessen ein Glas des spritzigen Spiezer Riesling-Sylvaner aus dem gegenüberliegenden Weingut? Anschliessend freut sich das Team vom Restaurant «Belle Epoque» Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten zu überraschen.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise zu den «Schlössern und Seen im Westen der Schweiz». Wenn Sie möchten können Sie gerne die eine oder andere Nacht noch hinzu buchen.
Für 5 Tage / 4 Nächte
Preis pro Person | im Doppelzimmer | im Einzelzimmer |
mit dem GA | CHF 1'050.- | CHF 1'300.- |
mit dem Halbtax | CHF 1'135.- | CHF 1'410.- |
ohne Ermässigung | CHF 1'210.- | CHF 1'475.- |
Aufpreis für die 1. Klasse | zw. CHF 51.- bis CHF 102.- (je nach Ermässigung) | zw. CHF 51.- bis CHF 102.- (je nach Ermässigung) |
Aufpreis Seezimmer im Hotel EDEN, pro Person für 2 Nächte | CHF 100.- | CHF 80.- |
Aufpreis Sitzplatzreservation GoldenPass Panorama-Zug pro Person | CHF 20.- | CHF 20.- |