Preis pro Person im Doppelzimmer mit dem GA.
Das Angebot ist gültig vom 21. Januar bis 14. April 2021.
Sperrdaten: 12.02. - 21.02.2021 und über Ostern.
Individuelle Anreise mit dem öV nach Zermatt. Melden Sie sich vor Ihrer Ankunft im Parkhotel Beau Site****S und man holt Sie und Ihr Gepäck gerne am Bahnhof ab. Eingecheckt in Ihrem Zimmer, geniessen Sie nachmittags gratis Kaffee, Tee und Kuchen mit herrlichster Sicht auf das Matterhorn. Während den nächsten 2 Tagen haben Sie genügend Zeit das Winterwunderland rund um Zermatt zu erkunden. Geniessen Sie zudem erholsame Momente im Wellnessbereich des Hotels mit Innenpool, Whirlpool, Sauna und Dampfad. Abends werden Sie jeweils mit einem Dine-Around-Menu verwöhnt: Sie haben die Wahl, ob Sie in einem der beiden Hotelrestaurants THE GRILL oder 3 SEASON, oder in einem der Partnerrestaurants «China Garden» oder «Walliserkanne» (Fleisch- oder Käsefondue) speisen möchten.
Unsere Tipps für Ausflüge in Zermatt:
Am 3. Tag ist es so weit: Um 08.52 Uhr startet Ihre Reise mit dem langsamsten Schnellzug der Welt. Rund 7einhalb Stunden dauert die Fahrt durch das Winterwunderland. Der Glacier Express begeistert mit technischen Meisterleistungen: Sie durchqueren zahlreiche Tunnels und fahren über hunderte von Brücken. Dabei geniessen Sie stets die Sicht auf einzigartige Winterlandschaften durch die dachhohen Panoramafenster.
Auf dem ersten Abschnitt fahren Sie durch’s Mattertal. Hier geniessen Sie traumhafte Sicht auf zahlreiche 4’000er. Von Brig geht’s dann weiter durch das verschneite Goms und durch den Furkatunnel bis in den Kanton Uri nach Andermatt. Gemächlich steigt der Zug Richtung Oberalppass. Ganz in der Nähe entspringt der Rhein. Die Quelle liegt beim kleinen, mystischen Tomasee am Fuss des Piz Badus. Der Rhein verbindet die Alpen mit der Nordsee und ist einer der bedeutendsten Flüsse Europas. So kam es, dass im Sinne dieser Verbindung von Berg und Meer, der höchstgelegene (2046 M.ü.M.) Leuchtturm der Welt auf dem Oberalppass liegt. Auf dem nächsten Streckenabschnitt tauchen Sie ein in die Rheinschlucht. Ruinaulta nennen die Einheimischen die monumentale Schlucht zwischen Ilanz und Reichenau auf Romanisch. Die Schlucht entstand vor 10‘000 Jahren durch den Flimser Bergsturz und bildet heute eine einzigartige Naturkulisse: türkisgrünes Wasser und bis zu 350 Meter hohe Felswände.
Mittagessen: mit der Erlebnisgastronomie im Glacier Express sind Sie bestens umsorgt. Im Angebot inklusive ist ein 3-Gang Menü, welches frisch an Bord zubereitet und an Ihren Sitzplatz serviert wird.
In der Alpen Metropole Chur haben Sie eine gute Viertelstunde Zeit sich einen Kaffee oder Heisse Marroni für die Weiterfahrt zu beschaffen – selbstverständlich können Sie den Kaffee aber auch an Ihren Sitzplatz bestellen. Weiter geht’s es auf der UNESCO Welterbestrecke der Albulalinie: Die Strecke besteht seit 1903 und stammt somit aus der Zeit der Bahnpioniere. Nachdem Sie Thusis und Tiefencastel passiert haben gelangen Sie über das spektakulärste Eisenbahnbauwerk: das Landwasserviadukt. Dieses begeistert mit seiner Schönheit und Kühnheit auf 65 Meter Höhe und 136 Meter Länge - eine der elegantesten Brückenkonstruktionen in Graubünden und das meist fotografierte Kunstwerk der Rhätischen Bahn.
Due Weiterfahrt von hier verläuft je nach gewählter Destination:
Option 1: Weiterfahrt nach Davos Platz (exklusiv-Variante)
Um 15.41 erreichen Sie Filisur, hier steigen Sie um auf den Zug nach Davos Platz. Sie haben genügend Zeit auch mit Gepäck umzusteigen, denn dieser fährt um 16.04 Uhr. Die letzte Etappe führt Sie über den imposanten Wiesnerviadukt und durch die wildromantische Zügenschlucht bis nach Davos Platz, die Endstation Ihrer heutigen Zugreise.
Option 2: Weiterfahrt nach St.Moritz/Celerina (klassische Variante)
Einfach sitzenbleiben und mit dem Glacier Express bis nach St. Moritz fahren. Dort steigen Sie um auf den Regionalzug nach Celerina.
Ihre Unterkunft das GRISCHA Hotel Davos**** liegt nur ein paar Schritte vom Bahnhof Davos Platz entfernt. Geniessen Sie Ihren Welcome-Apéro in der Hotelbar und lassen Sie die vielen Eindrücke des heutigen Tages auf sich wirken. Später wird Ihnen ein wohlverdientes modernes und kreatives 4-Gang-Menü im Restaurant Pulsa serviert: locker und gemütlich lautet hier das Motto. Während den nächsten beiden Tagen in Davos haben Sie die Möglichkeit vom vielseitigen Gästeprogramm der Destination Davos Klosters zu profitieren: wie wär’s mit Early Bird Skifahren bei Sonnenaufgang, einem Langlauf-Schnupperkurs, einem Schneeschuh-Abenteuer, einer Einführung in das Eisstockschiessen oder mit dem Beobachten von Steinböcken während dem Skifahren?
Unsere Tipps für Ausflüge in Davos:
Vom Bahnhof sind es nur noch etwa 3 Gehminuten bis zum Cresta Palace Hotel****S. Lassen Sie Ihre Eindrücke bei einem ausgiebigen 4-Gang-Abendessen im Grand Restaurant des Hotels auf sich wirken. Celerina ist ein Mekka für alle Winterfans, zahlreiche Aktivitäten stehen zur Auswahl, alle in unmittelbarer Reichweite des Hotels. Nach den aktiven Stunden in der Winterwelt Engadin erwartet Sie das grosszügige, wärmende «vita pura» Spa inklusive Hallenbad, finnischer Sauna, Kaltwasserbecken, Sanarium, Dampfbad, Kneippen und Ruhebereich. Selbstverständlich können Sie auch von einem umfangreichen Angebot an diversen Massagen und Körperbehandlungen profitieren.
Unsere Tipps für Ausflüge in Celerina:
Preise pro Person für 4 Nächte (Zermatt - Davos ODER Zermatt - Celerina/St.Moritz):
mit dem Halbtax | 1. Klasse | 2. Klasse |
im Doppelzimmer | CHF 1'148.00 | CHF 1'094.00 |
im Einzelzimmer | CHF 1'170.00 | CHF 1'244.00 |
mit dem GA | 1. / 2. Klasse |
im Doppelzimmer | CHF 1'022.00 |
im Einzelzimmer | CHF 1'043.00 |
Aufpreis pro Person für die höhere Zimmerkategorie | CHF 150.00 |
Für Reisende ohne Ermässigung empfehlen wir aufgrund des Ticketpreises, den Kauf eines Halbtaxabonnements. Mit der Fahrt auf der Glacier Express-Strecke haben Sie den Jahrespreis des Halbtax schon beinahe amortisiert.
Das Angebot ist buchbar vom 21.01..2020 bis 14.04.2021 (mit St. Moritz nur bis am 1. April)
Sperrdaten: 12.02. – 21.02.2021 und über Ostern.
Anreise möglich von Sonntag bis Donnerstag. Anreisen am Freitag und Samstag nur möglich mit Start in Davos oder St. Moritz (umgekehrte Tour).
Inklusivleistungen:
Hier finden Sie die Kartenübersicht inkl. Höhenprofil, Streckenverlauf oder GPX-Datei.