Menu

Angebote Alle Angebote

Wanderferien für sportliche Alpinwanderer - die Walliser 4000er im Visier

Saas-Fee | Grächen | Europahütte | Zermatt

ab CHF 1'625.- für 6 Nächte

Preis pro Person im Doppelzimmer

Das Angebot ist gültig von Anfang Juli bis Mitte/Ende September 2025 (je nach Schneesituation im Saastal).

Während der Sommerferienzeit vom 18.07. - 10.08.2025 nur auf Anfrage. 



Spektakuläre Gletscherkulissen, imposante Gipfel, drei malerische Bergdörfer und eine SAC-Hütte. Entdecken Sie die alpinen Bergwelten von Saas-Fee, Grächen und Zermatt bei anspruchsvollen Wanderungen mit Gepäcktransport. Diese Tour ist nur für geübte Wanderer mit alpiner Erfahrung, sehr guter Kondition und absoluter Trittsicherheit geeignet.

Wandern in Saas-Fee


In Saas-Fee erwartet Sie ein vielfältiges Wander-Paradies mit 350km Wegen. Auf den Wanderwegen geniessen Sie immer wieder neue Perspektiven auf die umliegenden Viertausender – unteranderem auch auf den Dom, den höchsten Berg der Schweiz! Ganz bestimmt begegnen Sie dabei auch dem einen oder anderen Murmeltier - den wohl süssesten Dorfbewohnern von Saas-Fee. Lohnenswert ist ein Ausflug mit der höchsten U-Bahn der Welt: der Metro Alpin. Gipfelstürmer haben von hier aus auch die Möglichkeit, mit einem Bergführer einen der einfachsten Viertausender in der Schweiz zu besteigen: das Allalinhorn. 

Gemsweg (2h30):

Vom Dorfzentrum wandern Sie über die Panoramabrücke bis zum Grundbiel. Hier folgen Sie der Suone bis zum Bergrestaurant «Gletschergrotte». Weiter geht es auf der mittelschweren Bergwanderung bis auf den Hannig, von wo Sie mit der Bahn zurück ins Dorfzentrum gelangen.

Hinter dem Mittaghorn (3h30):

Beliebte mittelschwere Wanderung ausgehend von der Felskinn-Bergstation über den Fee- und Chessenjengletscher auf das Eggingerjoch.

Glacier Trail für Gipfelstürmer (4h30):

Hochalpine Wanderung ausgehend von der Felskinn Bergstation über den Chessjengletscher und das Egginger-Joch zur Britannia Hütte. Hinunter geht’s dann auf den Hohlaubgletscher und den Allalingletscher. Der Weg führt über den Gletscher, ist gut markiert und gut zu überqueren. Die Wanderung ist nur für geübte Wanderer geeignet.

Auf dem Alpenpässe-Weg von Saas-Fee nach Grächen


Bitte packen Sie für diese Etappe so, dass Sie alles Wichtige für am Abend und die Nacht im Tagesrucksack dabeihaben. Ihr Hauptgepäck wird direkt von Grächen nach Zermatt transportiert. 

Eine spektakuläre und anspruchsvolle Etappe auf dem Höhenweg zwischen Saas-Fee und Grächen. Der teils exponierte Pfad ist mit Drahtseilen gesichert und erfordert alpine Erfahrung sowie Trittsicherheit. Atemberaubende Tiefblicke ins Saastal und grandiose Ausblicke auf Fletschhorn, Weissmies und Matterhorn begleiten die Wanderung.

Die Etappe ist Teil der bekannten Swiss Tour Monte Rosa und führt über schmale Pfade, durch schattige Wälder und vorbei an sagenumwobenen Orten wie dem Senggboden. Nach der Baumgrenze eröffnet sich eine hochalpine Landschaft mit Blick auf Gletscher, das Weissmies und das Fletschhorn. Ein Tunnel unterquert den Biderbach, wo der Weg früher oft durch Erdrutsche unpassierbar war. Weiter geht es durch felsiges Gelände mit Blick auf das Bietschhorn. Die wunderschöne Aussicht auf die Gletscher unterhalb des Balfrins lädt zu einer Pause ein. Nach etwa 4 Stunden erreicht man Rote Biel, dann führt der Weg ins Mattertal. Weiter geht es am Stock und Wannenhorn vorbei und man gelangt zur Hannigalp-Bergstation. Beim Abstieg nach Grächen (500 Hm) belohnt die Sicht aufs Weisshorn – und natürlich aufs ikonische Matterhorn.

Ihr Etappenziel: Grächen, auf 1600 m gelegen, ist ein sonniges Familienferiendorf mit herrlichem Blick auf die Walliser Alpen.

Swiss Tour Monte Rosa von Grächen zur Europahütte


Diese anspruchsvolle Etappe bietet spektakuläre Ausblicke auf die höchsten Gipfel der Schweiz. Der Höhenweg führt oberhalb des Mattertals über Alpmatten, historische Suonen und tiefe Schluchten bis zur Europahütte bei Randa.

Startpunkt ist das sonnige Bergdorf Grächen, von wo aus der Weg durch einen schönen Nadelwald entlang der Bineri-Suone (erbaut 1603) führt. Nach der Überquerung des Riedbachs beginnt der anspruchsvollere Abschnitt mit einem steilen Auf- und darauffolgenden Abstieg – inklusive spektakulärem Durchgang hinter einem Wasserfall.

Von Herbriggen aus führt ein langer, steiler Anstieg über Treppen, Zickzackwege und gesicherte Passagen durch bewaldetes Gelände hinauf zum Geisstriftbächji. Dort eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht auf den Bisgletscher, das Weisshorn und das Mattertal.

Kurz vor dem Ziel passiert man den Birbach, gespeist vom Hobärggletscher – das Wasser fliesst von hier bis ins Mittelmeer. Nach rund 1750 Höhenmetern Aufstieg und 1100 Höhenmetern Abstieg erreicht man die Europahütte, spektakulär gelegen hoch über Randa.

Weiter auf der Swiss Tour Monte Rosa von der Europahütte nach Zermatt


Diese spektakuläre Etappe führt auf dem zweiten Teil des Europawegs von der Europahütte bis nach Zermatt – über luftige Pfade, durch Tunnel, Galerien und vorbei an atemberaubenden Ausblicken.

Highlight gleich zu Beginn: die Charles Kuonen Hängebrücke, mit 494 m die längste Fussgänger-Hängebrücke der Alpen. Von hier bietet sich ein fantastischer Blick zurück zur Europahütte und hinüber zum Weisshorn.

Die Route verläuft durch Nadelwälder, vorbei an Aussichtspunkten auf Matterhorn und Weisshorn. Besonders eindrücklich ist der Abschnitt entlang der Felswand und durch einen Tunnel – mit etwas Glück entdeckt man sogar Edelweiss am Wegesrand.

Nach mehreren Auf- und Abstiegen erreicht man die Täschalp mit freiem Blick aufs Matterhorn. Bei der Europaweg-Hütte kann man sich stärken, danach folgt der Genussteil der Wanderung bis zum Restaurant Tufternalp. Von hier aus erreicht die Wanderung auf gemütlichem Pfad das Etappenziel Zermatt. 

Wandern in Zermatt


Über 400 Kilometer markierte Wanderwege führen in Ihren Wanderferien im Wallis durch das Sommerparadies von Zermatt. Gemütliche Familienwanderungen sind darauf ebenso möglich wie schwindelerregende Alpenpassagen. Im Hintergrund als stetiger Wegbegleiter: das Matterhorn – gefürchteter Mythos und meistgesehenes Fotomotiv der Region zugleich.

Unsere Top-Wandertipps in der Region Zermatt:

  • 5-Seenweg (2h30): Diese einmalig schöne Wanderung von Blauherd nach Sunnegga führt vorbei an den Seen StelliseeGrindjiseeGrünseeMoosjisee und Leisee. Jeder der Seen ist einzigartig in Form, Farbe und Charakter. In drei der Bergseen ist das Spiegelbild des Matterhorns zu bewundern.

Inklusivleistungen und Preise


  • 6 Übernachtungen davon
  • 2 Nächte im Walliserhof Grand Hotel & Spa*****, Saas-Fee
  • 1 Nacht in einem schönen ***S-Hotel in Grächen
  • 1 Nacht in der Europahütte 
  • 2 Nächte Hotel BEAUSiTE Zermatt
  • Täglich stärkendes Frühstücksbuffet und Abendessen
    (Halbpensions-Menü im Walliserhof / im BEAUSiTE Zermatt erhalten Sie eine Gutschrift von CHF 70.- pro Person und Abend, einlösbar in den Hotelrestaurants "The Grill")
  • Freie Benützung der Wellnessinfrastruktur
  • SaastalCard: gratis Fahrt mit dem Postauto und den Bergbahnen (ausgenommen Metro Alpin) im Saastal
  • Gepäcktransport von Saas-Fee nach Grächen und von Grächen nach Zermatt
  • Eine Wanderkarte pro Reservation und digitale Wander-App für Ihr Smartphone

Preise pro Person für 6 Nächte im Doppelzimmer

CHF 1'625.-
Einzelzimmerpreise und höhere Zimmerkategorien auf Anfrage.

Hunde sind herzlich willkommen


Preis pro Tag und Hund

Walliserhof Grand Hotel & Spa: CHF 30.00 pro Tag (ohne Futter)
BEAUSiTE Zermatt: CHF 25.00 pro Tag (ohne Futter), kein Zugang zum Restaurant oder dem Wellnessbereich

Reservieren

Möchten Sie dieses Angebot buchen? Dann kontaktieren Sie uns unter +41 41 368 10 05, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@privateselection.ch oder füllen Sie das Anfrageformular aus.

Jetzt anfragen

Die Private Selection Hotel Service AG ist Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert Ihnen die Sicherstellung Ihrer im Zusammenhang mit der Buchung einer Pauschalreise einbezahlten Beträge sowie Ihre Rückreise. Detaillierte Auskunft erhalten Sie bei Private Selection Hotels oder unter www.garantiefonds.ch.