pro Person im Doppelzimmer
Buchbar vom 23. Juni bis 22. Oktober 2023 (letztes Abreisedatum).
Nicht buchbar vom 22. Juli bis 6. August 2023.
Das Engadin ist eines der hochgelegensten bewohnten Täler Europas und mehr als 80 Km lang. Entdecken Sie mit unserer Tour die wunderschönen Berge und Wanderwege im Engadin. Sie wandern ohne Gepäck, nur mit Ihrem Rucksack für die Verpflegung unterwegs, und geniessen atemberaubende Aussicht. Die top Wellnessinfrastrukturen in allen drei Private Selection Hotels sorgen dafür, dass selbst die Muskelentspannung nicht zu kurz kommt. An den Abenden geniessen sie köstliche Gourmet-Dinner und eine schöne Übernachtung in unseren Hotels.
Mit dem ÖV gelangen Sie bequem bis nach Celerina ins Oberengadin. Für Bahnbegeisterte empfiehlt sich die Anfahrt über die UNESCO Welterbe-Strecke der Albulalinie von Chur nach Celerina.
Falls SIe mit dem Auto anreisen, können SIe dieses für die Dauer Ihrer Wanderung beim Cresta Palace Hotel in Celerina stehen lassen.
1. Etappe: Corvatsch - Pontresina
Sie reisen mit dem Postauto nach Surlej. Die Bushaltestelle befindet sich vor dem Hotel Cresta Palace. Sie nehmen den Bus Nr. 6 Richtig Sils/Segl Maria und fahren bis nach Surlej Corvatschbahn.
Mit der Luftseilbahn Corvatsch geht es zur Mittelstation Murtèl auf 2702 m.ü.M. Bereits hier geniesst man eine wunderschöne Aussicht über die Engadiner Seenplatte. Zu Fuss geht es dann weiter auf dem breiten Weg und nach ca. 45 Minuten erreicht man die Fuorcla Surlej, von wo man auf eines der spektakulärsten Panoramen der Alpen schauen kann. Man blickt in eine gewaltige Arena aus Eis und Fels, im Hintergrund der Piz Tschierva, Piz Morteratsch, Piz Bernina mit dem berühmten Biancograt, Piz Roseg und die Sella-Gruppe umgeben von eindrücklichen Gletschern. Rund um die Fuorcla Surlej befinden sich stumme Zeichen der letzten Eiszeit. Runde, von den Eismassen gezeichnete Felsen, zwischen denen sich kleine Seen bildeten. Von der Fuorcla Surlej verläuft der Weg hinunter ins Val Roseg mit einer grandiosen Aussicht über das gesamte Tal sowie die angrenzenden majestätischen Gletscher. Nach ca. 2,5 Stunden wandern durch die bezaubernde Schönheit dieses Hochtales erreicht man das Hotel Restaurant Roseg Gletscher, dort kann man sich entscheiden ob der Weg nach Pontresina ins Hotel Saratz****S gemütlich in der Pferdekutsche (ca. 1 Stunde) oder doch zu Fuss (ca. 1,5 Stunden) zurückgelegt werden will.
2. Etappe: Pontresina - Muottas Muragl
Die zweite Etappe führt Sie von Pontresina nach Muottas Muragl. Die ersten Höhenmeter lassen sich bequem mit der Sesselbahn Languard überwinden oder natürlich auch zu Fuss. Von der Alp Languard führt die Wanderung auf dem Panoramaweg und später entlang eines Flusses bis zum Lej Muragl, der sich in wunderschönen Farben präsentiert. Weiter geht es dann mit einem exzellenten Blick auf den Blockgletscher zur Bergstation Muottas Muragl. Geniessen Sie dort die bezaubernde Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft und das Berninamassiv, bevor Sie mit der Bahn nach Punt Muragl hinunterfahren und dort dann die Rhätische Bahn bis nach Zuoz ins Hotel Castell****S nehmen.
3. Etappe: dem Inn entgegen von Zuoz nach Celerina
Die Wanderung führt auf weitgehend flachen Wanderwegen durch das Dorf Madulain, die kleinste Gemeinde im Oberengadin. Weiter geht’s über einen Höhenweg vorbei an La Punt, Bever, Samedan nach Celerina. Die ganze Etappe ist ca. 17km lang und dauert ca. 5 Stunden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, unterwegs auf Bus oder Bahn umzusteigen, falls Sie nicht die ganze Strecke zu Fuss zurücklegen möchten.
Im Cresta Palace Hotel****S in Celerina empfängt man das zuvor aufgegebene Gepäck auf seinem Zimmer. Vor dem Gorumet-Abendessen empfiehlt sich eine Auszeit im Wellnessbereich.
1. Etappe: Corvatsch - Pontresina
Sie reisen mit dem Postauto nach Surlej. Die Bushaltestelle befindet sich vor dem Hotel Cresta Palace. Sie nehmen den Bus Nr. 6 Richtig Sils/Segl Maria und fahren bis nach Surlej Corvatschbahn.
Mit der Luftseilbahn Corvatsch geht es zur Mittelstation Murtèl auf 2702 m.ü.M. Bereits hier geniesst man eine wunderschöne Aussicht über die Engadiner Seenplatte. Zu Fuss geht es dann weiter auf dem breiten Weg und nach ca. 45 Minuten erreicht man die Fuorcla Surlej, von wo man auf eines der spektakulärsten Panoramen der Alpen schauen kann. Man blickt in eine gewaltige Arena aus Eis und Fels, im Hintergrund der Piz Tschierva, Piz Morteratsch, Piz Bernina mit dem berühmten Biancograt, Piz Roseg und die Sella-Gruppe umgeben von eindrücklichen Gletschern. Rund um die Fuorcla Surlej befinden sich stumme Zeichen der letzten Eiszeit. Runde, von den Eismassen gezeichnete Felsen, zwischen denen sich kleine Seen bildeten. Von der Fuorcla Surlej verläuft der Weg hinunter ins Val Roseg mit einer grandiosen Aussicht über das gesamte Tal sowie die angrenzenden majestätischen Gletscher. Nach ca. 2,5 Stunden wandern durch die bezaubernde Schönheit dieses Hochtales erreicht man das Hotel Restaurant Roseg Gletscher, dort kann man sich entscheiden ob der Weg nach Pontresina ins Hotel Saratz****S gemütlich in der Pferdekutsche (ca. 1 Stunde) oder doch zu Fuss (ca. 1,5 Stunden) zurückgelegt werden will.
2. Etappe: Pontresina - Muottas Muragl
Die zweite Etappe führt Sie von Pontresina nach Muottas Muragl. Die ersten Höhenmeter lassen sich bequem mit der Sesselbahn Languard überwinden oder natürlich auch zu Fuss. Von der Alp Languard führt die Wanderung auf dem Panoramaweg und später entlang eines Flusses bis zum Lej Muragl, der sich in wunderschönen Farben präsentiert. Weiter geht es dann mit einem exzellenten Blick auf den Blockgletscher zur Bergstation Muottas Muragl. Geniessen Sie dort die bezaubernde Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft und das Berninamassiv, bevor Sie mit der Bahn nach Punt Muragl hinunterfahren und dort dann die räthische Bahn bis nach Zuoz ins Hotel Castell****S nehmen.
3. Etappe: von Guarda nach Scuol auf dem Jakobsweg
Die Wanderung startet am Bahnhof Guarda oder direkt im Dorf Guarda, wohin Sie bequem mit dem Postauto gelangen. Guarda ist die Heimat des Schellenurslis und zählt architektonisch zu den wertvollsten Dörfern der Schweiz. Dort gelangen Sie auf den Jakobsweg in Richtung Scuol bis zum Hotel Belvédère****S. Dieser führt an den Dörfern Ardes und Ftan vorbei und bietet einen herrlichen Blick auf Tarasp.
4. Etappe: Abstecher in den Schweizer Nationalpark
Am letzten Wandertag legen wir Ihnen einen Ausflug in das Val Mingèr ans Herzen! Ein Tal mit einer wechselvollen Geschichte. Vom Bergbaugebiet (daher auch der Name Val Mingèr – Tal der Mineure) zum sich selbst überlassenen Naturreservat. Neben den guten Beobachtungsmöglichkeiten für Hirsche und Gämsen wartet die Wanderung mit einer wunderschönen Aussicht vom Gipfel Sur il Foss. Die Region des Unterengadins bietet weitere attraktive Routen wie der Rundweg zum Lai Nair bei Tarasp oder der Hängebrückenweg ausgehend vom Val Sinestra. Sie haben die Wahl!
Preise pro Person
Zimmerkategorie | 3 Nächte | 4 Nächte | 5 Nächte (mit Scuol) |
im Doppelzimmer Standard (Aufpreis neu renotviertes Zimmer im Cresta Palace Hotel: CHF 35.- pro Person und Nacht) | CHF 799.- | CHF 1'020.- | CHF 1'250.- |
im Doppelzimmer Superior/Süd | CHF 895.- | CHF 1'150.- | CHF 1'460.- |
im Einzelzimmer | CHF 899.- | CHF 1'140.- | CHF 1'370.- |
Zusatznächte und höhere Einzelzimmerkategorien auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar.
Hier finden Sie die Kartenübersicht inkl. Höhenprofil, Streckenverlauf oder GPX-Datei.
Weitere Angebotsinfos wie Preise, Buchungskonditionen oder Leistungen erhalten Sie hier.