Preis pro Person im Doppelzimmer
Das Angebot ist gültig von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2021.
Graubünden – der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz – ist bekannt für seine vielfältigen landschaftlichen Schönheiten und seine kulinarischen Spezialitäten. Mit seinen 615 Seen, über 900 Berggipfeln und 150 Tälern bietet Graubünden eine einzigartige Kulisse, im Sommer wie auch im Winter. Eine der schönsten Jahreszeiten ist aber der Herbst, wenn sich die Wälder goldig färben, die Kastanien von den Bäumen fallen und mit dem einheimischen Alpabzug ein spektakuläres Volksfest stattfindet. Auf dieser speziellen Postautotour durch das Bündnerland erleben Sie gleich mehrere interessante Orte – bequem im gelben Bus oder mit der Rhätischen Bahn.
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis Chur oder Andermatt anzureisen und dann mit der Rhätischen Bahn durch die Rheinschlucht bis Ilanz - wir empfehlen Ihnen das Gepäck in Chur in einem Schliessfach zu deponieren. In der Schlucht schlängelt sich der Rhein malerisch durch die bis zu 300 Metern hohen Felswände, bevor er 1233 Kilometer später in der Nordsee endet. Die Rhätische Bahn fährt entlang des Rheinufers und ermöglicht imposante Blicke in die Schlucht. Gegen einen kleinen Aufpreis können Sie das Rheinschlucht-Ticket zur Tour dazu buchen. Von Ilanz geht es dann mit der Bahn zurück nach Chur und dann mit dem Postauto weiter in die Lenzerheide. Erholen Sie sich im Wellness- und Spabereich des SCHWEIZERHOF LENZERHEIDE. Testen Sie unbedingt dashoteleigene Hamam – dem grössten der Schweizer Alpen und verwöhnen Sie Ihren Gaumen bei einem Gourmet-Abendessen im Hotelrestaurant.
Tipp: Falls Sie unterwegs die Rheinschlucht zu Fuss erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen auf der Bahnstrecke von Chur bis Ilanz bei Versam-Safien auszusteigen und einen ca. eineinhalbstündigen Spaziergang bis nach Valendas-Sagogn zu unternehmen. Dort können Sie wieder auf die Rhätische Bahn umsteigen und weiter nach Ilanz und Chur fahren. Der Fussweg führt den Ufern des Rheins entlang und sorgt für ein hautnahes Schluchterlebnis.
Alternative: Ansonsten bietet Ihnen der Foxtrail Anda – Lenzerheide (ca. 2h) ein aktives Erlebnis in der Natur mit kniffliger Routensuche rund um den Heidsee. Diesen buchen wir gegen einen Aufpreis gerne für Sie dazu. Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung an, für welches Programm Sie sich entscheiden.
Unternehmen Sie unbedingt einen morgendlichen Spaziergang um den Heidsee. Im Sommer erwärmt sich der See auf 20° und lädt somit auch zu einem kühlen Bad ein.
Ihre Reise geht nun mit dem Postauto weiter und über den historischen Julierpass bis nach St. Moritz. Dieser Passübergang war bereits zu Zeiten der Römer eine wichtige Verkehrsachse. Heute ist hier die einzige, ganzjährig geöffnete Passtrasse zwischen der Deutschschweiz und dem Engadin. Von St. Moritz aus spazieren Sie zum märchenhaften Stazersee. Der See liegt auf einer offenen Lichtung des ausgedehnten Stazerwaldes und gehört zu den beliebtesten Badeseen des Engadins. Im Herbst leuchtet der Wald wunderbar goldig und macht diese Kulisse einzigartig. Vom Stazersee geht es weiter nach Pontresina bis ins HOTEL SARATZ. Die ganze Wanderung dauert etwa. 1.5 Stunden. Lassen Sie den Tag nach einer erholsamen Auszeit in der Wellnessoase bei einem feinen Abendessen und einem guten Glas Wein ausklingen. Verlängerung des Angebots auf 6 Nächte:
An diesem Tag erwartet Sie eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen. Mit dem Bernina Express fahren Sie von Pontresina nach Tirano (IT). Die höchste Bahnstrecke der Alpen verbindet den Norden und Süden Europas und schlägt Brücken zwischen verschiedenen Sprachregionen und Kulturen. Die Strecke gehört zum UNESCO Welterbe, beinhaltet 55 Tunnels, 196 Brücken und meistert Steigungen von bis zu 70 Promille. Dank den grossen Panoramafenstern erhalten Sie uneingeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama. Die Veltliner Alpenstadt Tirano ist der Endpunkt der Bahnstrecke und eignet sich ideal für die Mittagspause. Wir empfehlen das Restaurant «Pizzeria la Botte», welches mit Veltliner Spezialitäten wie die «Pizzoccheri» zum Schlemmen einlädt. Das Restaurant befindet sich zehn Gehminuten vom Bahnhof entfernt und liegt neben der Kirche. Frisch gestärkt geht es mit der Rhätischen Bahn zurück in die Schweiz, bis nach Zuoz ins HOTEL CASTELL. Im Wellness- und Spabereich können Sie die vielen gewonnen Eindrücke des Tages noch etwas nachwirken lassen, bevor Sie dann im Hotelrestaurant verwöhnt werden.
Mit dem Postauto geht es weiter von Zuoz, durch den Schweizerischen Nationalpark, über den Ofenpass ins idyllische Val Müstair. Der Schweizerische Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Alpen. Zusammen mit den Gemeinden Val Müstair und Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair. Der Nationalpark sowie das Val Müstair sind bekannt für ihre Artenvielfalt. Wildtiere lassen sich in diesem einzigartigen Gebiet besonders gut beobachten. Falls Sie die Natur aktiv geniessen möchten, steigen Sie am besten bei der Postautohaltestelle Sta. Maria Val Müstair, Posta aus und spazieren auf dem Jakobsweg bis Müstair. Dort empfiehlt sich ein Besuch des Klosters St. Johann. Dieses ist seit 1983 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbstätten aufgenommen. Von Müstair fahren Sie weiter mit dem Postauto bis nach Samnaun. Unterwegs kommen Sie am Reschensee vorbei, wo der berühmte Kirchturm mystisch aus dem Wasser ragt. In Samnaun im CHALET SILVRETTA HOTEL & SPA angekommen, gönnen Sie sich ein herrliches Bad im Whirlpool des Wellnessbereichs und lassen sich vom Küchenchef des Hotels bekochen.
Am 5. Tag fahren Sie mit dem Postauto von Samnaun über Scuol nach S-charl, einer der abgelegensten Orte der Schweiz. In diesem verträumten Dorf lässt es sich wunderbar vom Alltag abschalten. Wir empfehlen, von S-charl zurück nach Scuol zu wandern (oder einen Teil davon) und dabei die gewaltige Geröllschlucht zu bestaunen. Der letzte Abend Ihrer Postautotour lässt sich wunderbar im Wellnessbereich und im Restaurant des HOTELS BELVÉDÈRE mit einem weiteren kulinarischen Highlight verbringen.
Geniessen Sie nochmals die grosse Auswahl am Frühstücksbuffet, bevor Sie dann die Heimreise in Angriff nehmen. Schwerelos war die Tour – doch nun sind Sie sicherlich vollgepackt mit vielen neuen Eindrücken des vielfältigen Bündnerlands.
3 Nächte: Lenzerheide - Pontresina - Zuoz
mit dem GA:
mit dem Halbtax:
5 Nächte: Lenzerheide - Pontresina - Zuoz - Samnaun - Scuol
mit dem GA:
mit dem Halbtax:
Aufpreise 1. Klasse auf Anfrage.
Weitere Angebotsinfos wie Preise, Buchungskonditionen oder Leistungen erhalten Sie hier.